Lerne die hohe Kunst des Fährtenlesens

Identifiziere und interpretiere Zeichen und Tierspuren

 3-tägiger Intensivkurs Fährtenlesen


Stell dir vor, du gehst durch den Wald, der Boden noch feucht vom Morgentau – und plötzlich entdeckst du eine Spur. Ein Abdruck im weichen Boden, kaum sichtbar für ungeübte Augen. Doch du bleibst stehen, gehst in die Hocke, betrachtest die Form, die Tiefe, die Richtung – und eine Geschichte beginnt sich zu entfalten: Wer war hier? Wann? Wohin ging das Tier? Allein oder in Begleitung? War es auf der Flucht, auf Futtersuche, neugierig?

In diesem Intensivkurs tauchst du ein in genau diese Kunst – das Lesen von Spuren und Zeichen. Du lernst, mit offenen Sinnen durch die Landschaft zu streifen, aufmerksam für die kleinen Hinweise, die Tiere überall hinterlassen: Trittsiegel im Sand, angefressene Pflanzen, Federn, Losung, Fraßspuren.

Wir geben dir Werkzeuge an die Hand, mit denen du Schritt für Schritt tiefer verstehst, was draußen wirklich passiert. Dabei geht es nicht nur um Wissen – sondern um Wahrnehmung, Intuition und das stille Staunen.

Ob du ganz neu beginnst oder deine Fähigkeiten vertiefen möchtest – dieser Kurs öffnet dir die Tür in eine verborgene Welt. Gemeinsam ziehen wir los, tauschen uns aus, lernen voneinander – und erleben, wie viel Freude es macht, die Zeichen der Natur zu entschlüsseln.

Komm mit uns auf Spurensuche – und entdecke das Unsichtbare.

Freut euch auf die besonderen Erlebnisse beim Fährtenlesen:

🦌 Spuren entdecken
Taucht ein in die faszinierende Welt der Tierspuren – erkennt Zeichen und lernt, ihre Geschichten zu lesen.

🐾 Praxis hautnah erleben
Übt das Deuten von Trittsiegeln, Gangarten und Fährten direkt draußen – auf Sand, Matsch, Moos und Waldboden.

🤝 Austausch mit Gleichgesinnten
Teilt Beobachtungen, Fragen und Erkenntnisse in einer achtsamen Gemeinschaft.

🌲 Ruhe und Natur genießen
Lasst euch von der stillen Präsenz der Natur berühren – und sammelt Momente, die euch noch lange begleiten werden.

Die Schwerpunkte des Intensivkurses

Spuren lesen & verstehen


Identifikation von Zeichen und Spuren


Interpretieren des Geschehenen – die richtigen Fragen stellen


Fußmorphologie unserer Säugetiere


Gangarten und Bewegungsmuster erkennen

Wahrnehmen & vertiefen


Übungen zur achtsamen Wahrnehmung


Tierbeobachtung in freier Wildbahn


Einführung in die Wildbiologie


Routinen im Fährtenlesen entwickeln

Erleben & anwenden


Praktisches Arbeiten im Gelände – viel Praxis


Richtiges Messen von Trittsiegeln und Fährten


Geschichten erzählen – Storytelling aus der Spur


Austausch und gemeinsames Lernen mit Gleichgesinnten

Fährtenlesen - Intensivkurs

Alle Infos auf einem Blick


Termine 2025


Unser Kurs beginnt am Freitag um 10 Uhr und endet am Sonntag um 16 Uhr.


  • 03.10.25 - 05.10.25


                                     

Ausrüstung:


Nach der Anmeldung erhaltet Ihr eine detaillierte Ausrüstungsliste und entsprechende Informationen zur Anrreise und Vorbereitung.

 

Anmeldung:


Die Anmeldung kann direkt über das Buchungsformular oder per E-Mail erfolgen. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 10 Personen beschränkt.


Anmeldeschluss: eine Woche vor dem Kurs


Kosten und Zahlung:


Die Gesamtgebühren für Deinen Intensivkurs im Fährtenlesen betragen 270 € pro Person. In diesem Preis sind alle Kosten für Verpflegung, Logistik, Unterkunft auf dem Platz und Übungsmaterialien enthalten.


Die Zahlung erfolgt vor Kursbeginn über dem Buchungsformular mit Deiner Anmeldung.


Orte:


Unser Kurs findet auf unserem Wildnisplatz in der Nähe des Forstbotanischen Gartens Eberswalde statt. Mit eurer Anmeldung erhaltet ihr eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung.

 

Verpflegung:


Wir werden Euch mit köstlicher, regionaler und biologisch wertvoller Nahrung verwöhnen. Unsere Zutaten bereiten wir selbst über dem Lagerfeuer zu. Dank unserer Verbindungen zu Jägern in der Schorfheide können wir frisches Wildfleisch direkt am Feuer grillen. Auch für Veganer und Vegetarier steht immer eine ausreichende Auswahl bereit. Alle Mahlzeiten sind im Preis enthalten.


Übernachtung:


Ihr habt die Möglichkeit, direkt auf dem Kursgelände zu übernachten – sei es im Zelt, in der Hängematte oder unter dem Tarp. Alternativ steht euch auch unser großzügiges Tipi zur Verfügung. Die Kosten für diese Übernachtungen sind bereits im Preis inbegriffen.

Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, auf eigene Kosten Unterkünfte in Eberswalde und der Umgebung selbst zu reservieren.

 

Teilnehmerzahl:


max. 10 Personen

 

Leitung:


Marcel Klemm

Intensivkurs Fährtenlesen

zur Buchung