Lerne die hohe Kunst des Fährtenlesens

Identifiziere und interpretiere Zeichen und Tierpuren

 3-tägiger Intensivkurs Fährtenlesen


Tauche tief ein in die spannende Welt des Fährtenlesens bei unserem kompakten 3-tägigen Intensivkurs! Lerne, wie du durch das Lesen von Spuren Geschichten über Tiere erzählst und ihre Lebensweise verstehst. Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen und die Bedeutung des Fährtenlesens, Techniken zum Stellen der richtigen Fragen zur Informationsgewinnung sowie die Identifikation verschiedener Tierarten anhand der Details in ihren Spuren. Du erhältst Einblicke in Gangarten und Fußmorphologie, um Bewegungsmuster besser zu verstehen, und kannst dein Wissen direkt in praktischen Übungen anwenden, bei denen du Trittsiegel und Fährten vor Ort deuten und messen lernst. Ganz gleich, ob du gerade erst anfängst oder bereits Erfahrung hast – dieser Kurs hält spannende Erkenntnisse für alle Naturfreunde bereit. Lass uns gemeinsam auf Spurensuche gehen und die Geheimnisse der Tierwelt entdecken!

Freut euch auf die besonderen Erlebnisse beim Fährtenlesen:



  • Beobachtungen in der Natur: Erlebe die Faszination, wenn du Spuren entdeckst und die Geschichten hinter den Tierspuren entschlüsselst.
  • Praktische Übungen: Setze dein neu erlerntes Wissen direkt in die Praxis um und übe das Deuten von Trittsiegeln und Fährten in der Natur.
  • Austausch mit Gleichgesinnten: Teile deine Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen Teilnehmern und lerne von deren Perspektiven.
  • Unvergessliche Momente: Genieße die Ruhe und Schönheit der Natur während unserer gemeinsamen Exkursionen und schaffe Erinnerungen, die bleiben.


Die Schwerpunkte des Intensivkurses


Identifikation der Zeichen und Spuren


Interpretieren des Geschehenen, Stellen der richtigen Fragen


Übungen zur achtsamen Wahrnehmung


Fußmorphologie unserer Säugetiere


Wildbiologie- Eine Einführung


Richtiges Messen


Praxis, Praxis und Praxis


Gangarten


Wildfleisch zubereiten


Tierbeobachtung


Routinen im Fährtenlesen


Storytelling

Fährtenlesen - Intensivkurs

Alle Infos auf einem Blick


Termine 2025


Unser Kurs beginnt am Freitag um 10 Uhr und endet am Sonntag um 16 Uhr.


  • 03.10.25 - 05.10.25


                                     

Ausrüstung:


Nach der Anmeldung erhaltet Ihr eine detaillierte Ausrüstungsliste und entsprechende Informationen zur Anrreise und Vorbereitung.

 

Anmeldung:


Die Anmeldung kann direkt über das Buchungsformular oder per E-Mail erfolgen. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 10 Personen beschränkt.


Anmeldeschluss: zwei Wochen vor dem Camp


Kosten und Zahlung:


Die Gesamtgebühren für Deinen Intensivkurs im Fährtenlesen betragen 270 € pro Person. In diesem Preis sind alle Kosten für Verpflegung, Logistik, Unterkunft auf dem Platz und Übungsmaterialien enthalten.


Die Zahlung erfolgt vor Kursbeginn per direkter Überweisung nach Deiner Anmeldung.


Orte:


Unser Kurs findet auf unserem Wildnisplatz in der Nähe des Forstbotanischen Gartens Eberswalde statt. Mit eurer Anmeldung erhaltet ihr eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung.

 

Verpflegung:


Wir werden Euch mit köstlicher, regionaler und biologisch wertvoller Nahrung verwöhnen. Unsere Zutaten bereiten wir selbst über dem Lagerfeuer zu. Dank unserer Verbindungen zu Jägern in der Schorfheide können wir frisches Wildfleisch direkt am Feuer grillen. Auch für Veganer und Vegetarier steht immer eine ausreichende Auswahl bereit. Alle Mahlzeiten sind im Preis enthalten.


Übernachtung:


Ihr habt die Möglichkeit, direkt auf dem Kursgelände zu übernachten – sei es im Zelt, in der Hängematte oder unter dem Tarp. Alternativ steht euch auch unser großzügiges Tipi zur Verfügung. Die Kosten für diese Übernachtungen sind bereits im Preis inbegriffen.

Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, auf eigene Kosten Unterkünfte in Eberswalde und der Umgebung selbst zu reservieren.

 

Teilnehmerzahl:


max. 10 Personen

 

Leitung:


Marcel Klemm

Intensivkurs Fährtenlesen

zur Buchung